Bundesverdienstkreuz … ich fühle mich so geehrt, ich weiß nicht, was ich sagen soll
📸 Gero Breloer
“Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit” – daran habe ich über ein Jahr lang gearbeitet, mein bisher größtes Herzensprojekt. (Und der Grund dafür, dass ihr die letzten Monate so wenig von mir gehört habt.)
Ich weiß nicht, wie es euch geht – aber mich frustriert nicht nur die Pandemie, sondern auch das angespannte Debattenklima. Wir verlieren die Fähigkeit, uns auf wissenschaftliche Fakten zu einigen, gleichzeitig halten wir verbissen an persönlichen Meinungen fest, als seien sie Naturgesetze.
Deswegen habe ich mich in diesem Buch auf die Suche begeben nach der kleinsten gemeinsamen Wirklichkeit. Es soll nicht zur Kontroverse beitragen, sondern – im Gegenteil – Hitze rausnehmen. Ich wollte nicht nur herausfinden, worauf wir uns tatsächlich einigen können, sondern auch – und das ist eigentlich viel spannender -, wo die Fakten aufhören, wo Zahlen und wissenschaftliche Erkenntnisse noch fehlen, wo wir unterschiedliche Meinungen aushalten sollten oder vielleicht sogar wieder Spaß daran finden, sie uns sportlich gegenseitig an den Kopf zu werfen. Ich bin davon überzeugt, dass man vielleicht nicht weniger, aber dafür besser, konstruktiver, lösungsorientierter streiten kann, wenn man eine kleinste gemeinsame Wirklichkeit teilt.
Es war so verdammt viel Arbeit, dass ich denke, dass ich nie wieder ein Buch schreiben will 😄 Aber umso stolzer bin ich gerade, dass ich es geschafft habe und dass ich es nun tatsächlich in den Händen halten kann. Es kommt offiziell am Montag, am 1. März, raus, aber es ist jetzt schon überall verfügbar – Werbung! – Link im Profil. Ich bin so gespannt, was ihr sagt, Freunde der Sonne. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lesen.
#kleinstegemeinsamewirklichkeit
“Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit” – daran habe ich über ein Jahr lang gearbeitet, mein bisher größtes Herzensprojekt. (Und der Grund dafür, dass ihr die letzten Monate so wenig von mir gehört habt.)
Ich weiß nicht, wie es euch geht – aber mich frustriert nicht nur die Pandemie, sondern auch das angespannte Debattenklima. Wir verlieren die Fähigkeit, uns auf wissenschaftliche Fakten zu einigen, gleichzeitig halten wir verbissen an persönlichen Meinungen fest, als seien sie Naturgesetze.
Deswegen habe ich mich in diesem Buch auf die Suche begeben nach der kleinsten gemeinsamen Wirklichkeit. Es soll nicht zur Kontroverse beitragen, sondern – im Gegenteil – Hitze rausnehmen. Ich wollte nicht nur herausfinden, worauf wir uns tatsächlich einigen können, sondern auch – und das ist eigentlich viel spannender -, wo die Fakten aufhören, wo Zahlen und wissenschaftliche Erkenntnisse noch fehlen, wo wir unterschiedliche Meinungen aushalten sollten oder vielleicht sogar wieder Spaß daran finden, sie uns sportlich gegenseitig an den Kopf zu werfen. Ich bin davon überzeugt, dass man vielleicht nicht weniger, aber dafür besser, konstruktiver, lösungsorientierter streiten kann, wenn man eine kleinste gemeinsame Wirklichkeit teilt.
Es war so verdammt viel Arbeit, dass ich denke, dass ich nie wieder ein Buch schreiben will 😄 Aber umso stolzer bin ich gerade, dass ich es geschafft habe und dass ich es nun tatsächlich in den Händen halten kann. Es kommt offiziell am Montag, am 1. März, raus, aber es ist jetzt schon überall verfügbar – Werbung! – Link im Profil. Ich bin so gespannt, was ihr sagt, Freunde der Sonne. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lesen.
#kleinstegemeinsamewirklichkeit
“Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit” – daran habe ich über ein Jahr lang gearbeitet, mein bisher größtes Herzensprojekt. (Und der Grund dafür, dass ihr die letzten Monate so wenig von mir gehört habt.)
Ich weiß nicht, wie es euch geht – aber mich frustriert nicht nur die Pandemie, sondern auch das angespannte Debattenklima. Wir verlieren die Fähigkeit, uns auf wissenschaftliche Fakten zu einigen, gleichzeitig halten wir verbissen an persönlichen Meinungen fest, als seien sie Naturgesetze.
Deswegen habe ich mich in diesem Buch auf die Suche begeben nach der kleinsten gemeinsamen Wirklichkeit. Es soll nicht zur Kontroverse beitragen, sondern – im Gegenteil – Hitze rausnehmen. Ich wollte nicht nur herausfinden, worauf wir uns tatsächlich einigen können, sondern auch – und das ist eigentlich viel spannender -, wo die Fakten aufhören, wo Zahlen und wissenschaftliche Erkenntnisse noch fehlen, wo wir unterschiedliche Meinungen aushalten sollten oder vielleicht sogar wieder Spaß daran finden, sie uns sportlich gegenseitig an den Kopf zu werfen. Ich bin davon überzeugt, dass man vielleicht nicht weniger, aber dafür besser, konstruktiver, lösungsorientierter streiten kann, wenn man eine kleinste gemeinsame Wirklichkeit teilt.
Es war so verdammt viel Arbeit, dass ich denke, dass ich nie wieder ein Buch schreiben will 😄 Aber umso stolzer bin ich gerade, dass ich es geschafft habe und dass ich es nun tatsächlich in den Händen halten kann. Es kommt offiziell am Montag, am 1. März, raus, aber es ist jetzt schon überall verfügbar – Werbung! – Link im Profil. Ich bin so gespannt, was ihr sagt, Freunde der Sonne. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lesen.
#kleinstegemeinsamewirklichkeit
“Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit” – daran habe ich über ein Jahr lang gearbeitet, mein bisher größtes Herzensprojekt. (Und der Grund dafür, dass ihr die letzten Monate so wenig von mir gehört habt.)
Ich weiß nicht, wie es euch geht – aber mich frustriert nicht nur die Pandemie, sondern auch das angespannte Debattenklima. Wir verlieren die Fähigkeit, uns auf wissenschaftliche Fakten zu einigen, gleichzeitig halten wir verbissen an persönlichen Meinungen fest, als seien sie Naturgesetze.
Deswegen habe ich mich in diesem Buch auf die Suche begeben nach der kleinsten gemeinsamen Wirklichkeit. Es soll nicht zur Kontroverse beitragen, sondern – im Gegenteil – Hitze rausnehmen. Ich wollte nicht nur herausfinden, worauf wir uns tatsächlich einigen können, sondern auch – und das ist eigentlich viel spannender -, wo die Fakten aufhören, wo Zahlen und wissenschaftliche Erkenntnisse noch fehlen, wo wir unterschiedliche Meinungen aushalten sollten oder vielleicht sogar wieder Spaß daran finden, sie uns sportlich gegenseitig an den Kopf zu werfen. Ich bin davon überzeugt, dass man vielleicht nicht weniger, aber dafür besser, konstruktiver, lösungsorientierter streiten kann, wenn man eine kleinste gemeinsame Wirklichkeit teilt.
Es war so verdammt viel Arbeit, dass ich denke, dass ich nie wieder ein Buch schreiben will 😄 Aber umso stolzer bin ich gerade, dass ich es geschafft habe und dass ich es nun tatsächlich in den Händen halten kann. Es kommt offiziell am Montag, am 1. März, raus, aber es ist jetzt schon überall verfügbar – Werbung! – Link im Profil. Ich bin so gespannt, was ihr sagt, Freunde der Sonne. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lesen.
#kleinstegemeinsamewirklichkeit
Freunde der Sonne!!! Ist das etwa eine @goldenekamera in meiner Hand?? #maiLab hat tatsächlich in der Kategorie Information gewonnen und wir freuen uns RIESIG über den #YTGKDA 🥳🎉🎊😍🍪☀️
Im Namen des maiLab-Teams: DANKE, liebe Jury! Das motiviert uns sehr 💜
Danke an @dechangeman und @carokebelin für die tolle und gelungene Überraschungsübergabe und an @lars_heidrich für die schönen Fotos 📸
Freunde der Sonne!!! Ist das etwa eine @goldenekamera in meiner Hand?? #maiLab hat tatsächlich in der Kategorie Information gewonnen und wir freuen uns RIESIG über den #YTGKDA 🥳🎉🎊😍🍪☀️
Im Namen des maiLab-Teams: DANKE, liebe Jury! Das motiviert uns sehr 💜
Danke an @dechangeman und @carokebelin für die tolle und gelungene Überraschungsübergabe und an @lars_heidrich für die schönen Fotos 📸
Freunde der Sonne!!! Ist das etwa eine @goldenekamera in meiner Hand?? #maiLab hat tatsächlich in der Kategorie Information gewonnen und wir freuen uns RIESIG über den #YTGKDA 🥳🎉🎊😍🍪☀️
Im Namen des maiLab-Teams: DANKE, liebe Jury! Das motiviert uns sehr 💜
Danke an @dechangeman und @carokebelin für die tolle und gelungene Überraschungsübergabe und an @lars_heidrich für die schönen Fotos 📸
Freunde der Sonne!!! Ist das etwa eine @goldenekamera in meiner Hand?? #maiLab hat tatsächlich in der Kategorie Information gewonnen und wir freuen uns RIESIG über den #YTGKDA 🥳🎉🎊😍🍪☀️
Im Namen des maiLab-Teams: DANKE, liebe Jury! Das motiviert uns sehr 💜
Danke an @dechangeman und @carokebelin für die tolle und gelungene Überraschungsübergabe und an @lars_heidrich für die schönen Fotos 📸
1 Million Abonnenten bei #maiLab!!!!!!!!!! 🥳🤯❤️🍵🍪☀️
Ich bin unglaublich dankbar so eine überwältigend tolle und jetzt auch noch so eine überwältigend große Community zu haben ❤️
Als ich bei The Secret Life Of Scientists 500 Abonnenten hatte, fand ich das schon ein bisschen verrückt und hab mit dem Pinguin im Schnee gefeiert (siehe Bild 2 – ganz alte Freunde der Sonne wissen, was es mit dem Pinguin auf sich hat).
Es ist ganz unglaublich und ganz wunderschön – DANKE Freunde der Sonne und danke bestes Team: Melanie, @lars.dittrich.71 und @jens.mailab ❤️
Science FTW 💪👩🏻🔬
#abospeciallinkimprofil
1 Million Abonnenten bei #maiLab!!!!!!!!!! 🥳🤯❤️🍵🍪☀️
Ich bin unglaublich dankbar so eine überwältigend tolle und jetzt auch noch so eine überwältigend große Community zu haben ❤️
Als ich bei The Secret Life Of Scientists 500 Abonnenten hatte, fand ich das schon ein bisschen verrückt und hab mit dem Pinguin im Schnee gefeiert (siehe Bild 2 – ganz alte Freunde der Sonne wissen, was es mit dem Pinguin auf sich hat).
Es ist ganz unglaublich und ganz wunderschön – DANKE Freunde der Sonne und danke bestes Team: Melanie, @lars.dittrich.71 und @jens.mailab ❤️
Science FTW 💪👩🏻🔬
#abospeciallinkimprofil
@thomasduffephotographer hat dieses Foto gemacht und jetzt fühle ich mich verpflichtet ein Album zu droppen
Ich freue mich natürlich über jede Wertschätzung meiner Arbeit auf YouTube, aber v.a. die Alten Medien erwähnen dabei immer wieder, dass ich *keine* Schminkvideos mache. Nicht dass Leute noch enttäuscht werden, wenn sie bei maiLab nach meinem Everyday Makeup Look suchen, der irgendwo zwischen den Wissenschaftsvideos versteckt sein muss, bin ja schließlich ne Frau. Und ganz nebenbei beleidigt man natürlich auch noch die gesamte YouTube-Beauty-Community, wenn man die Abgrenzung “Sie macht keine Schminkvideos” als positiv darstellt.
Übrigens wäre ich ohne Makeup-Tutorials echt aufgeschmissen. Maske selbst machen wegen Corona? Kein Problem, I got this 💁🏻♀️ Danke, liebe Beauty-YouTuber*innen ❤️
caption this
📸 @thomasduffephotographer
Damit ist es offiziell: Ich habe eine Kollabo mit dem Bundespräsident gemacht 😄
Schaut mal bei @bundespraesident.steinmeier vorbei, da findet ihr das ganze Video 🍪
Eigentlich geht das neue #maiLab-Video um Heilpraktiker, aber alle reden nur über mein schiefes Bücherregal. 🤷🏻♀️
Wenn ihr die Bücher nach Farben sortiert sehen wollt 🌈 ➡️ Link im Profil!
Ich habe gerade dieses Foto von 2017 gefunden. Es waren einfachere Zeiten.
Sneak peek aus dem Schnittraum!
Bei #maiLab schneide ich meine Videos selbst (an dem Schreibtisch, der auch oft in den Videos zu sehen ist), aber für ein besonderes Projekt zur #Klimakrise hab ich mich mit ein paar Kolleg*innen vom @WDR zusammengetan.
Eine Sache hab ich durch die Wissenschaftskommunikation während Corona gelernt, nämlich dass es nicht reicht, nur zu sagen: “Klimaforscher sind sich einig.” Man will nachvollziehen, WARUM sie sich einig sind. Woher genau kommen die wissenschaftlichen Erkenntnisse? Und wo gehen Fachmeinungen auch auseinander?
Genau das wollten wir in einem Beitrag fundiert und verlässlich zusammentragen. Wir arbeiten schon seit vielen Monaten daran, wie ihr im Film auch sehen werdet. Und ich glaube, dass ihr danach einen neuen Blick auf das Thema Klimawandel haben werdet. Bei @wdrdoku findet ihr den Link zum Video – bitte schaut vorbei, wir würden uns riesig freuen, wenn die lange Arbeit auch bei möglichst vielen Menschen ankommt 🙏🍪
Choose a player: Jensi, Maithio oder Larsigi?
#maithinkX
📸 @benknabe
Ich war gerade bei Das! und habe über #DieKleinsteGemeinsameWirklichkeit und mehr gesprochen. (Unter anderem auch über ein sehr besonderes Erlebnis aus meiner Vergangenheit, das nur wenige kennen, mehr verrate ich nicht – ich wurde selbst damit überrascht…) Ab 21:30 findet ihr die Sendung in der ARD Mediathek 📺 – danke @inka_schneider für die Einladung!
Heute Abend 20:15 ZDF 📺
Die große @terrax Show 🤩
Caption this.
…macht alles Sinn, wenn man die neue Folge #maithinkX gesehen hat – heute Abend
📺 22:15 ZDFneo
💻 18:00 ZDF Mediathek
Folgt @maithinkx!
📸 @benknabe
Wenn ihr heute das wirklich sehr spektakuläre und mind-blowige Staffelfinale von #maithinkX verpasst, sind @henning_krautmacher, @cassandra_steen, @nelsonmueller, @lars.dittrich.71 und ich sehr, sehr böse.
💻 18:00 ZDF Mediathek
📺 22:15 ZDFneo
📸 @benknabe
@cassandra_steen , @nelsonmueller und @henning_krautmacher – die Collabo, die wirklich niemand vorhergesagt hat mit “Wir sind die Prophezeier”! Wir prophezeien: DIESEN HERBST sehen wir uns wieder in @zdfneo! In der Zwischenzeit geht’s hier und auf Twitter weiter. #maithinkX