Willkommen im Leben, kleiner Chilly Oscar Otis Lobo! Heute, am 17. August um 10.40 Uhr geboren – gesund, so schwer wie ein kleiner Felsen, so hungrig wie ein Löwenrudel und familientypisch bereits mit einer hervorragenden, rauchblond-hellbraunen Frisur auf die Welt gekommen. Wie sein inzwischen dreizehneinhalb Monate alter Bruder Rio Emil August Lobo ist auch Chilly der entspannteste, jedoch zugleich süßeste Säugling, den man sich vorstellen kann. Sein herzallerliebster Schluckauf-Sound zum Beispiel lässt Zufallspassant*innen vor der Krankenhaustür weinend vor Rührung niederknien. Wir Eltern, @julewasabi und @saschalobo, sind überglücklich und alle inklusive Kindlein wohlauf.
Das ist unser Sohn Rio Lobo, geboren am 1. Juli, und natürlich finden @julewasabi und ich, dass er mit seinem blondigen Flaum und seinen Zappelärmchen der süsseste Süßling des Planeten ist (was objektiv auch stimmt). In einer Sache kommt er allerdings gar nicht nach uns – er scheut offensichtlich die Kameras; wie man hier sieht, reißt er die Ärmchen vors Antlitz, wenn man ihm sagt, dass man ihn für das Internet fotografieren will. Aber dieses vollkommen unverständliche Anti-Star-Verhalten wächst sich ja vermutlich noch aus. Oder es liegt einfach daran, dass er mit der ugly Krankenhaus-Decke im Hintergrund nicht gesehen werden will. Wir umhüllen ihn mit Liebe, willkommen, kleiner Rio!
Zum anschauen und weiterschicken: Warum sollte man sich gegen Corona impfen lassen? Für ganz normale Leute, die bisher einfach zögern. Ohne Vorverurteilung, sachlich, so einfach wie möglich erklärt. #corona #impfung #pandemie #nebenwirkungen
Meine vorgelesene SPIEGEL-Kolumne über Sätze zum Ausflippen und das fortgesetzte Staatsversagen bei so vielen Aspekten der Corona-Pandemie.
Abtreibung ist Menschenrecht! Eine kurze Episode über eine der großen Ungerechtigkeiten gegen Frauen, gegen Menschen mit Gebärmutter unserer Zeit. Hört dazu auch @julewasabi und meinen Podcast „Feel the News“, die Folge „Abtreibung ist Menschenrecht“. Link in der Bio. #abtreibung #prochoice #patriarchat #sexismus #wegmit218 #feelthenews
Meine zwei liebsten Menschen der Welt auf einem „accidental renaissance“-Foto, @julewasabi im 9. Monat und der dementsprechend minus einen Monat alte Babysohn, möchte mich kopfüber ins Herumeltern stürzen, werde dem kleinen Süßi von Anfang an kuschelnd Kleist und Kracht vorlesen, mit ihm Brombeeren sammeln und Raubvögel beobachten sowie die psychotechnosozialen Auswirkungen der digitalen Vernetzung unter Berücksichtigung von Emotional Economy und Plattformkapitalismus erörtern.
Warum Insta immer mehr wie TikTok wird. #instagram #tiktok #facebook #reels #video
Glaube am supersten sind die Krächzgeräuschlein, die rudernden, hochreißenden Armbewegungen – und die unwirklich kleinen Füßchen. Vielleicht kann man und will man das auch alles gar nicht voneinander trennen, Gesamtkunstwerk Babylove, aber dann wieder, meine Güte. Seht selbst.
Hier beschreibe ich, warum die kursierenden Werte von einer 7-Tage-Inzidenz bei 50, 35, 20 oder 10 trügerisch sind, was das mit schlechter Kommunikation zu tun hat und was aus Sicht vieler Expert*innen die beste Chance ist. Nachtrag: Sorry, mir ist bei der Definition der 7-Tage-Inzidenz ein Fehler unterlaufen – der Wert bezieht sich auf sieben Tage und nicht auf den Mittelwert sieben einzelner Tage. Danke für die Aufmerksamkeit und Korrektur, @vleurian #corona #covid_19 #inzidenzwert
Wenn mich jemand fragt, warum ich Feminist bin, zeige ich dieses Schaubild. (Das ist laut SPIEGEL/Civey die Rangfolge der Beliebtheit der Minister*innen in der Bevölkerung. Die Geschlechter habe ich dazu gesetzt. Wer glaubt, die Verteilung sei Zufall, sollte mit einer sachkundigen Person die Mechanismen des Patriarchats diskutieren.) #feminismus #politik #patriarchat
Meine @spiegelmagazin Kolumne vorgelesen – ein Offener Brief an Armin Laschet. Wie ich meinen letzten Rest Vertrauen in den Ministerpräsidenten von NRW verlor.
…und wenn man einen Blick hinter die Kulissen wirft und ein paar Leuten zuhört, ist ein deutsches Impfdebakel aus Gründen der Fehlorganisation leicht möglich. #covid_19 #impfung #deutschland
Neue Podcast-Folge „50 Shades of Frauenhass“, unter anderem mit Hass auf Influencerinnen. Auf allen Podcast-Plattformen und auf feelthenews.de Dank an unseren Podcast-Partner @jimdo_de
Rio ist jetzt knapp 18 Monate alt und hat – wie man im Video sieht – das Konzept Touchscreen zumindest grob verstanden (gar nicht ungewöhnlich in diesem Alter übrigens). Deshalb bekommt er heute zu Weihnachten sein erstes Smartphone. Im 21. Jahrhundert stellt sicht die Frage, wie digitale Erziehung aussieht und vor allem, wann sie beginnt. Nicht wenige Eltern lehnen das komplett ab nach dem Motto: „Smartphones erst ab 27 Jahren!!! Hashtag Teufelszeug“ Wir haben uns entschlossen, die Kinder so früh wie irgend möglich kontrolliert (naja) an die digitale Welt heranzuführen, weil noch nie jemand etwas durch Ignorieren gelernt hat. In den nächsten Monaten möchte ich deshalb hier dokumentieren und erklären, was wir wie (unter Berücksichtigung der aktuellen Studienlage) digital mit unseren Kindern lernen und unternehmen. #digitaleerziehung #digitalkids #kinder #smartphone #digitalerziehung
Neue Podcast-Folge „Feel the News“ zu „9€-Ticket und Autohass“ mit vielen lustigen und unlustigen Bahn-Facts. Mit @julewasabi – Dank an unseren Staffelpartner @jimdo_de und unsere Produktion @studiobummens <3 #9euroticket #deutschebahn #autohass #verkehrswende
Das Ende von Trumps Präsidentschaft war so absurd wie seine Amtszeit – auf einem Parkplatz zwischen Krematorium und einem Sex-Shop.
Nach einem Jahr #Corona-Pandemie samt Maßnahmen habe ich zwei große, gesellschaftliche Gruppen mit sehr verschiedenen Reaktionen darauf beobachtet. Teilt Ihr meine Beobachtung? #sorryfürdiewindgeräusche
Vor einem Jahr am Flughafen Singapur gab es bereits: – Automatische Temperaturmessung aller Passagiere (hier im Bild) – Allgegenwart von OP-Masken (außer bei uns Europa-Leuten) – Abgetrennte Bereiche für Verdachtsfälle – Umfassende, digital verfügbare, mehrsprachige Infos, was man im Fall eines Corona-Verdachts tun solle – Gut erkennbare, sachkundige Ansprech-Personen zur weiteren Information Wir sprechen hier vom 9. und 10. Februar 2020, wohlgemerkt. Als man in Deutschland noch dachte, Zitat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn: „Ein Mundschutz ist nicht notwendig, weil der Virus gar nicht über den Atem übertragbar ist.“ (Quelle: BILD-Interview vom 30. Jan. 2020) Ja, nun. Hinterher ist man immer klüger – aber warum war Singapur schon VORHER klüger? (Ich persönlich übrigens nicht, die Singapur-Cleverness färbt offensichtlich nicht ab.) Und warum dachte man in Europa so, so lange noch, man wüsste es besser als ein Dutzend asiatischer Staaten? Europa könnte vielleicht mal von der Nabel-der-Welt-Attitüde runterkommen. Gefälligst. #corona #covid_19 #singapur #eu #deutschland
“Feel the News – Was Deutschland bewegt” – so heißt der neue Podcast von @julewasabi und mir. Wir sprechen dabei über das wichtigste Thema der Woche, aber nicht nur mit Fakten, sondern auch mit einem Blick auf die Gefühlslandschaft. Und wir fragen uns, ob die Erst-Emotionen via Social Media eher geholfen haben oder nicht (sowohl die des Publikums wie auch unsere). Für alle, die informiert bleiben wollen, ohne an der Welt zu verzweifeln (so wie wir). Kommt jeden Donnerstag früh. Die erste Folge: “Gestern Atomangst, heute Benzinwut”. Sie handelt von den Ängsten, die im Moment durch den Krieg in der #Ukraine geschürt werden. Überall zu hören, wo es Podcasts gibt, Details findet Ihr auf feelthenews.de Und diese Seite ist etwas besonderes, denn sie ist mit unserem Staffelpartner @jimdo_de entstanden – dem Website-Baukasten für alle, besonders aber für Selbständige (und zwar für ungeduldige Selbständige wie uns, die ganz einfach und ganz schnell gute Ergebnisse brauchen). In jeder Folge der ersten Staffel ist im Podcast ein kurzer Jimdo-Cast, wo wir erklären, wie wir die Website weiter ausbauen. #gebautmitjimdo #jimdo
Berliner Stadtplanung ist ja ein bitter-wurstiges Thema für sich. Aber irgendwann, etwa in 70ern, muss sich zwischen zwei Verantwortlichen folgender Dialog zugetragen haben: > – Oh cool, zum Bürgersteig hin machen wir die ganze Fassade in Augenhöhe voll mit Gittern! – Ja super, aber dahinter muss dann auch bei strahlendem Sonnenschein alles in depri-schwarz wegsuppen, alles andere wirkt zu unbedrohlich. – Klaro, wir wollen ja Gefängnis-Atmo beim Spazieren auf der Straße, das wird die Leute begeistern! – Genial. Das Haus muss schon von weitem aussehen, als würde es nach Urin stinken. – Mit Architektur gegen die Stadt kämpfen, das wird das urbane Antlitz Berlins endlich zur boshaft verzogenen Fratze machen. – Ich liebs jetzt schon, ich muss ja nicht gegenüber wohnen. – Und am Ende eine Fassade, so einladend wie eine unbeleuchtete arktische Giftmülldeponie! > Und genau so kam es dann ja auch. #berlin #architektur #strassenfotografie #kreuzberg #herbst #öde
In unserem Podcast „Feel the News“ sprechen Jule und ich darüber, wie Verschwörungstheorien im Internet funktionieren. Anlass ist natürlich, dass sich #xaviernaidoo angeblich von der Verschwörungsszene abgewendet hat. Mehr im Podcast, überall, wo es Podcasts gibt und auf feelthenews.de, das wir zusammen mit unserem Partner @jimdo_de gebaut haben
Herbert Grönemeyer ist diese Woche zu Gast bei „Feel the News“ – und das Thema ist die ständige Identitätssuche Deutschlands. Es ist ein, glaube ich, sehr umfassendes, spannendes, aber auch liebevolles Gespräch geworden, das @julewasabi und ich mit @herbertgroenemeyer geführt haben. Herbert beschäftigt sich mit dem Thema buchstäblich seit Jahrzehnten, und wir hätten zu jedem praktisch jedem Gesprächsabschnitt einen passenden Grönemeyer-Song einspielen können. Wir haben gesprochen über Nationalgerichte, Scham und Schuld, Ost und West, Goethe und Schiller und Hölderlin, Willkommenskultur und Rassismus, Antisemitismus, Integration und Migration, Dichter*innen und Denker*innen, Leichtigkeit und fehlende Leichtigkeit und darüber, was in Zukunft vielleicht mit „deutsch“ gemeint sein könnte. Hört es Euch an – überall, wo es Podcasts gibt. #groenemeyer #deutschland #feelthenews #identität
Diese Woche sprechen wir im “Feel the News”-Podcast darüber, wie Social Media und speziell Instagram die politische Kommunikation verändert hat. Und zwar in der Krise und im Krieg. Wir haben dazu Sprachnachrichten von Alice Bota und von Vizekanzler Habeck bekommen; die von @robert.habeck kann man hier gekürzt im Hintergrund hören (die ganze dann natürlich im Podcast). Um zu verdeutlichen, worum es geht, haben wir uns die Begriffe “Kriegfluencer” bzw. “Warfluencer” ausgedacht, denn genau das passiert im Moment in und mit der #ukraine – im Guten wie im Schlechten. Wir fragen uns, ob am Ende Instagram den Ausgang des Krieges beeinflussen kann, und wie und warum nicht nur Zelenskyi und Putin, sondern plötzlich auch Arnold Schwarzenegger ins Geschehen eingreifen. Link zur Podcast-Seite natürlich in der Bio. @julewasabi und ich holen Euch in “Feel the News” jede Woche Donnerstag an unseren Familien-Küchentisch, wo wir über die Nachrichtenlage sprechen, über die Welt und was man eigentlich davon halten soll. Vielen Dank an unsere Gäst*innen (das schreibe ich jetzt immer so, weil ein paar komische Leute uns bei Apple und Spotify schlecht bewerten, weil wir gendern). Und ebenfalls Dank an unseren Staffel-Partner @jimdo_de, mit denen zusammen wir uns etwas Schönes, Neues ausgedacht haben: Ein Mini-Jimdo-Podcast im Podcast. Ihr findet #feelthenews auf fast allen Plattformen wie Apple, Spotify, Amazon Music, Podigee und so fort – und wer zum Abonnieren einen RSS-Feed haben möchte: Der ist auf unserer Website feelthenews.de – natürlich #gebautmitjimdo – ebenso wie ein paar Hintergrundinformationen und sensationellerweise die Möglichkeit, uns Sprachnachrichten zu hinterlassen. Viel Freude beim zuhören und im Gefallensfall auch beim weiterverbreiten 🙂