Das Dorf Lützerath in NRW soll abgebaggert werden – und das für Braunkohle, den dreckigsten Energieträger aller Zeiten. Die 1,5-Grad-Grenze verläuft vor Lützerath. Wird die Kohle unter Lützerath verbrannt, dann überschreiten Deutschland sein CO2-Budget. Das Lützerath trotzdem abgebaggert werden soll, will nicht nur der Kohlekonzern RWE so, das hat auch ein Gericht entschieden, weil weder Bundes- noch Landesregierung es geschafft haben, Gesetze zu machen, dir sicherstellen, dass die Klimakrise konsequent bekämpft wird. Die Klimakrise, die jetzt schon die Lebensgrundlagen von Millionen von Menschen zerstört wird wissentlich und willentlich weiter eskaliert, um die Profitinteressen einzelner Konzerne und die Veränderungsunwilligkeit der Politiker*innen zu schützen. Schon heute sind die Klimafolgen in einer 1,2 Grad heißeren Welt insbesondere für die Regionen und Menschen, die am wenigsten zur Klimakrise beigetragen haven, katastrophal. Oder wie Juan Pablo Gutierrez es sagt: “Das Ausmaß der weltweiten Klimakrise ist so groß, dass Staatenlenker, die weiterhin mit einer archaischen, rückständigen und letztlich mörderischen Politik wie die der Kohle regieren, wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt werden sollten.” Lützerath ist ejn Ort der Zerstörung – aber auch einer der Hoffnung. Hier machen wir klar, dass es nicht so bleiben muss, wie es ist, dass Veränderung möglich ist und dass wir alle Teil davon sind. Und wenn im Herbst Lützerath geräumt werden soll, dann ist klar: Wir werden da sein und dafür sorgen, dass Lützerath bleibt 💛
Das Dorf Lützerath in NRW soll abgebaggert werden – und das für Braunkohle, den dreckigsten Energieträger aller Zeiten. Die 1,5-Grad-Grenze verläuft vor Lützerath. Wird die Kohle unter Lützerath verbrannt, dann überschreiten Deutschland sein CO2-Budget. Das Lützerath trotzdem abgebaggert werden soll, will nicht nur der Kohlekonzern RWE so, das hat auch ein Gericht entschieden, weil weder Bundes- noch Landesregierung es geschafft haben, Gesetze zu machen, dir sicherstellen, dass die Klimakrise konsequent bekämpft wird. Die Klimakrise, die jetzt schon die Lebensgrundlagen von Millionen von Menschen zerstört wird wissentlich und willentlich weiter eskaliert, um die Profitinteressen einzelner Konzerne und die Veränderungsunwilligkeit der Politiker*innen zu schützen. Schon heute sind die Klimafolgen in einer 1,2 Grad heißeren Welt insbesondere für die Regionen und Menschen, die am wenigsten zur Klimakrise beigetragen haven, katastrophal. Oder wie Juan Pablo Gutierrez es sagt: “Das Ausmaß der weltweiten Klimakrise ist so groß, dass Staatenlenker, die weiterhin mit einer archaischen, rückständigen und letztlich mörderischen Politik wie die der Kohle regieren, wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt werden sollten.” Lützerath ist ejn Ort der Zerstörung – aber auch einer der Hoffnung. Hier machen wir klar, dass es nicht so bleiben muss, wie es ist, dass Veränderung möglich ist und dass wir alle Teil davon sind. Und wenn im Herbst Lützerath geräumt werden soll, dann ist klar: Wir werden da sein und dafür sorgen, dass Lützerath bleibt 💛
Das Dorf Lützerath in NRW soll abgebaggert werden – und das für Braunkohle, den dreckigsten Energieträger aller Zeiten. Die 1,5-Grad-Grenze verläuft vor Lützerath. Wird die Kohle unter Lützerath verbrannt, dann überschreiten Deutschland sein CO2-Budget. Das Lützerath trotzdem abgebaggert werden soll, will nicht nur der Kohlekonzern RWE so, das hat auch ein Gericht entschieden, weil weder Bundes- noch Landesregierung es geschafft haben, Gesetze zu machen, dir sicherstellen, dass die Klimakrise konsequent bekämpft wird. Die Klimakrise, die jetzt schon die Lebensgrundlagen von Millionen von Menschen zerstört wird wissentlich und willentlich weiter eskaliert, um die Profitinteressen einzelner Konzerne und die Veränderungsunwilligkeit der Politiker*innen zu schützen. Schon heute sind die Klimafolgen in einer 1,2 Grad heißeren Welt insbesondere für die Regionen und Menschen, die am wenigsten zur Klimakrise beigetragen haven, katastrophal. Oder wie Juan Pablo Gutierrez es sagt: “Das Ausmaß der weltweiten Klimakrise ist so groß, dass Staatenlenker, die weiterhin mit einer archaischen, rückständigen und letztlich mörderischen Politik wie die der Kohle regieren, wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt werden sollten.” Lützerath ist ejn Ort der Zerstörung – aber auch einer der Hoffnung. Hier machen wir klar, dass es nicht so bleiben muss, wie es ist, dass Veränderung möglich ist und dass wir alle Teil davon sind. Und wenn im Herbst Lützerath geräumt werden soll, dann ist klar: Wir werden da sein und dafür sorgen, dass Lützerath bleibt 💛
Das Dorf Lützerath in NRW soll abgebaggert werden – und das für Braunkohle, den dreckigsten Energieträger aller Zeiten. Die 1,5-Grad-Grenze verläuft vor Lützerath. Wird die Kohle unter Lützerath verbrannt, dann überschreiten Deutschland sein CO2-Budget. Das Lützerath trotzdem abgebaggert werden soll, will nicht nur der Kohlekonzern RWE so, das hat auch ein Gericht entschieden, weil weder Bundes- noch Landesregierung es geschafft haben, Gesetze zu machen, dir sicherstellen, dass die Klimakrise konsequent bekämpft wird. Die Klimakrise, die jetzt schon die Lebensgrundlagen von Millionen von Menschen zerstört wird wissentlich und willentlich weiter eskaliert, um die Profitinteressen einzelner Konzerne und die Veränderungsunwilligkeit der Politiker*innen zu schützen. Schon heute sind die Klimafolgen in einer 1,2 Grad heißeren Welt insbesondere für die Regionen und Menschen, die am wenigsten zur Klimakrise beigetragen haven, katastrophal. Oder wie Juan Pablo Gutierrez es sagt: “Das Ausmaß der weltweiten Klimakrise ist so groß, dass Staatenlenker, die weiterhin mit einer archaischen, rückständigen und letztlich mörderischen Politik wie die der Kohle regieren, wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt werden sollten.” Lützerath ist ejn Ort der Zerstörung – aber auch einer der Hoffnung. Hier machen wir klar, dass es nicht so bleiben muss, wie es ist, dass Veränderung möglich ist und dass wir alle Teil davon sind. Und wenn im Herbst Lützerath geräumt werden soll, dann ist klar: Wir werden da sein und dafür sorgen, dass Lützerath bleibt 💛
Das Dorf Lützerath in NRW soll abgebaggert werden – und das für Braunkohle, den dreckigsten Energieträger aller Zeiten. Die 1,5-Grad-Grenze verläuft vor Lützerath. Wird die Kohle unter Lützerath verbrannt, dann überschreiten Deutschland sein CO2-Budget. Das Lützerath trotzdem abgebaggert werden soll, will nicht nur der Kohlekonzern RWE so, das hat auch ein Gericht entschieden, weil weder Bundes- noch Landesregierung es geschafft haben, Gesetze zu machen, dir sicherstellen, dass die Klimakrise konsequent bekämpft wird. Die Klimakrise, die jetzt schon die Lebensgrundlagen von Millionen von Menschen zerstört wird wissentlich und willentlich weiter eskaliert, um die Profitinteressen einzelner Konzerne und die Veränderungsunwilligkeit der Politiker*innen zu schützen. Schon heute sind die Klimafolgen in einer 1,2 Grad heißeren Welt insbesondere für die Regionen und Menschen, die am wenigsten zur Klimakrise beigetragen haven, katastrophal. Oder wie Juan Pablo Gutierrez es sagt: “Das Ausmaß der weltweiten Klimakrise ist so groß, dass Staatenlenker, die weiterhin mit einer archaischen, rückständigen und letztlich mörderischen Politik wie die der Kohle regieren, wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt werden sollten.” Lützerath ist ejn Ort der Zerstörung – aber auch einer der Hoffnung. Hier machen wir klar, dass es nicht so bleiben muss, wie es ist, dass Veränderung möglich ist und dass wir alle Teil davon sind. Und wenn im Herbst Lützerath geräumt werden soll, dann ist klar: Wir werden da sein und dafür sorgen, dass Lützerath bleibt 💛
Fünf Jahre, seitdem wir das erste Mal fürs Klima gestreikt haben. Fünf Jahre, in denen die Emissionen weiter gestiegen sind, in denen der Kohleausstieg und das Klimaschutzgesetz erkämpft wurden, der Danni gerodet und der Hambi gerettet wurde, in denen Millionen fürs Klima auf den Straßen waren. Die Augenringe sind tiefer, die Handyfotos dafür besser. 2018 wurde ich gefragt, wann wir aufhören zu streiken. „Wenn es uns nicht mehr braucht.“ Es braucht uns weiterhin. Zum Protest organisieren, Tee verteilen, Demoreden halten, Plakate kleben, durchs Megaphon schreien, Emails schreiben, Gespräche führen, Sharepics designen, klimawissenschaftliche Studien lesen, Plena moderieren und und und. Und für die Hoffnung, das Wissen darum, dass eine bessere Welt möglich ist. Auch 2024 und danach. ♥️
Fünf Jahre, seitdem wir das erste Mal fürs Klima gestreikt haben. Fünf Jahre, in denen die Emissionen weiter gestiegen sind, in denen der Kohleausstieg und das Klimaschutzgesetz erkämpft wurden, der Danni gerodet und der Hambi gerettet wurde, in denen Millionen fürs Klima auf den Straßen waren. Die Augenringe sind tiefer, die Handyfotos dafür besser. 2018 wurde ich gefragt, wann wir aufhören zu streiken. „Wenn es uns nicht mehr braucht.“ Es braucht uns weiterhin. Zum Protest organisieren, Tee verteilen, Demoreden halten, Plakate kleben, durchs Megaphon schreien, Emails schreiben, Gespräche führen, Sharepics designen, klimawissenschaftliche Studien lesen, Plena moderieren und und und. Und für die Hoffnung, das Wissen darum, dass eine bessere Welt möglich ist. Auch 2024 und danach. ♥️
Fünf Jahre, seitdem wir das erste Mal fürs Klima gestreikt haben. Fünf Jahre, in denen die Emissionen weiter gestiegen sind, in denen der Kohleausstieg und das Klimaschutzgesetz erkämpft wurden, der Danni gerodet und der Hambi gerettet wurde, in denen Millionen fürs Klima auf den Straßen waren. Die Augenringe sind tiefer, die Handyfotos dafür besser. 2018 wurde ich gefragt, wann wir aufhören zu streiken. „Wenn es uns nicht mehr braucht.“ Es braucht uns weiterhin. Zum Protest organisieren, Tee verteilen, Demoreden halten, Plakate kleben, durchs Megaphon schreien, Emails schreiben, Gespräche führen, Sharepics designen, klimawissenschaftliche Studien lesen, Plena moderieren und und und. Und für die Hoffnung, das Wissen darum, dass eine bessere Welt möglich ist. Auch 2024 und danach. ♥️
Fünf Jahre, seitdem wir das erste Mal fürs Klima gestreikt haben. Fünf Jahre, in denen die Emissionen weiter gestiegen sind, in denen der Kohleausstieg und das Klimaschutzgesetz erkämpft wurden, der Danni gerodet und der Hambi gerettet wurde, in denen Millionen fürs Klima auf den Straßen waren. Die Augenringe sind tiefer, die Handyfotos dafür besser. 2018 wurde ich gefragt, wann wir aufhören zu streiken. „Wenn es uns nicht mehr braucht.“ Es braucht uns weiterhin. Zum Protest organisieren, Tee verteilen, Demoreden halten, Plakate kleben, durchs Megaphon schreien, Emails schreiben, Gespräche führen, Sharepics designen, klimawissenschaftliche Studien lesen, Plena moderieren und und und. Und für die Hoffnung, das Wissen darum, dass eine bessere Welt möglich ist. Auch 2024 und danach. ♥️
Fünf Jahre, seitdem wir das erste Mal fürs Klima gestreikt haben. Fünf Jahre, in denen die Emissionen weiter gestiegen sind, in denen der Kohleausstieg und das Klimaschutzgesetz erkämpft wurden, der Danni gerodet und der Hambi gerettet wurde, in denen Millionen fürs Klima auf den Straßen waren. Die Augenringe sind tiefer, die Handyfotos dafür besser. 2018 wurde ich gefragt, wann wir aufhören zu streiken. „Wenn es uns nicht mehr braucht.“ Es braucht uns weiterhin. Zum Protest organisieren, Tee verteilen, Demoreden halten, Plakate kleben, durchs Megaphon schreien, Emails schreiben, Gespräche führen, Sharepics designen, klimawissenschaftliche Studien lesen, Plena moderieren und und und. Und für die Hoffnung, das Wissen darum, dass eine bessere Welt möglich ist. Auch 2024 und danach. ♥️
Fünf Jahre, seitdem wir das erste Mal fürs Klima gestreikt haben. Fünf Jahre, in denen die Emissionen weiter gestiegen sind, in denen der Kohleausstieg und das Klimaschutzgesetz erkämpft wurden, der Danni gerodet und der Hambi gerettet wurde, in denen Millionen fürs Klima auf den Straßen waren. Die Augenringe sind tiefer, die Handyfotos dafür besser. 2018 wurde ich gefragt, wann wir aufhören zu streiken. „Wenn es uns nicht mehr braucht.“ Es braucht uns weiterhin. Zum Protest organisieren, Tee verteilen, Demoreden halten, Plakate kleben, durchs Megaphon schreien, Emails schreiben, Gespräche führen, Sharepics designen, klimawissenschaftliche Studien lesen, Plena moderieren und und und. Und für die Hoffnung, das Wissen darum, dass eine bessere Welt möglich ist. Auch 2024 und danach. ♥️
Fünf Jahre, seitdem wir das erste Mal fürs Klima gestreikt haben. Fünf Jahre, in denen die Emissionen weiter gestiegen sind, in denen der Kohleausstieg und das Klimaschutzgesetz erkämpft wurden, der Danni gerodet und der Hambi gerettet wurde, in denen Millionen fürs Klima auf den Straßen waren. Die Augenringe sind tiefer, die Handyfotos dafür besser. 2018 wurde ich gefragt, wann wir aufhören zu streiken. „Wenn es uns nicht mehr braucht.“ Es braucht uns weiterhin. Zum Protest organisieren, Tee verteilen, Demoreden halten, Plakate kleben, durchs Megaphon schreien, Emails schreiben, Gespräche führen, Sharepics designen, klimawissenschaftliche Studien lesen, Plena moderieren und und und. Und für die Hoffnung, das Wissen darum, dass eine bessere Welt möglich ist. Auch 2024 und danach. ♥️
Fünf Jahre, seitdem wir das erste Mal fürs Klima gestreikt haben. Fünf Jahre, in denen die Emissionen weiter gestiegen sind, in denen der Kohleausstieg und das Klimaschutzgesetz erkämpft wurden, der Danni gerodet und der Hambi gerettet wurde, in denen Millionen fürs Klima auf den Straßen waren. Die Augenringe sind tiefer, die Handyfotos dafür besser. 2018 wurde ich gefragt, wann wir aufhören zu streiken. „Wenn es uns nicht mehr braucht.“ Es braucht uns weiterhin. Zum Protest organisieren, Tee verteilen, Demoreden halten, Plakate kleben, durchs Megaphon schreien, Emails schreiben, Gespräche führen, Sharepics designen, klimawissenschaftliche Studien lesen, Plena moderieren und und und. Und für die Hoffnung, das Wissen darum, dass eine bessere Welt möglich ist. Auch 2024 und danach. ♥️
Fünf Jahre, seitdem wir das erste Mal fürs Klima gestreikt haben. Fünf Jahre, in denen die Emissionen weiter gestiegen sind, in denen der Kohleausstieg und das Klimaschutzgesetz erkämpft wurden, der Danni gerodet und der Hambi gerettet wurde, in denen Millionen fürs Klima auf den Straßen waren. Die Augenringe sind tiefer, die Handyfotos dafür besser. 2018 wurde ich gefragt, wann wir aufhören zu streiken. „Wenn es uns nicht mehr braucht.“ Es braucht uns weiterhin. Zum Protest organisieren, Tee verteilen, Demoreden halten, Plakate kleben, durchs Megaphon schreien, Emails schreiben, Gespräche führen, Sharepics designen, klimawissenschaftliche Studien lesen, Plena moderieren und und und. Und für die Hoffnung, das Wissen darum, dass eine bessere Welt möglich ist. Auch 2024 und danach. ♥️
Fünf Jahre, seitdem wir das erste Mal fürs Klima gestreikt haben. Fünf Jahre, in denen die Emissionen weiter gestiegen sind, in denen der Kohleausstieg und das Klimaschutzgesetz erkämpft wurden, der Danni gerodet und der Hambi gerettet wurde, in denen Millionen fürs Klima auf den Straßen waren. Die Augenringe sind tiefer, die Handyfotos dafür besser. 2018 wurde ich gefragt, wann wir aufhören zu streiken. „Wenn es uns nicht mehr braucht.“ Es braucht uns weiterhin. Zum Protest organisieren, Tee verteilen, Demoreden halten, Plakate kleben, durchs Megaphon schreien, Emails schreiben, Gespräche führen, Sharepics designen, klimawissenschaftliche Studien lesen, Plena moderieren und und und. Und für die Hoffnung, das Wissen darum, dass eine bessere Welt möglich ist. Auch 2024 und danach. ♥️
@CarlaReemtsma wurde bei ihrem Gespräch mit US-Senator @berniesanders in der Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin gefragt, weshalb sie denkt, dass #Kapitalismuskritik und #Klimaschutz zusammengehören. Die Klimaschutzaktivistin macht darauf aufmerksam, dass die Ursache sowohl sozioökonomischer als auch klimarelevanter Probleme der #Kapitalismus ist, da dieser als System nicht bloß Menschen, sondern auch die natürlichen Ressourcen unseres Planeten ausbeutet. Darüber hinaus weist sie darauf hin, dass auch auf der Seite der Konsequenzen gerade diejenigen, die in unserer Gesellschaft bereits am stärksten marginalisiert sind, von der #Klimakatastrophe am ehesten getroffen werden. Auch auf Seiten unserer Lösungen müssen wir uns darum kümmern, dass nicht Menschen, die ohnehin existenzielle Bedrohungen erleben, unter den Kosten der Lösungen leiden.
Mit einem breiten Bündnis fordern wir den Stopp der Importe von Kohle, Öl und Gas aus Russland. Wer über den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg spricht, spricht über die Menschen in den beschossenen Städten, Putin, das Militär, die verhafteten Protestierenden in Russland, die zusammengebrochene Energieversorgung, die Sanktionen, die Getöteten, Diplomatie und und und. Wer über den Krieg sprechen will, muss auch über die energiepolitischen und -wirtschaftlichen Hintergründe sprechen. Dieser Krieg ist ein fossiler Krieg: Die Erlöse, die Putins Regierung durch den Export fossiler Energien macht, finanzieren ihn. Mehr als eine Milliarde Euro zahlt die EU für Kohle, Öl und Gas aus Russland – täglich. Deswegen ist klar: Eine der Antworten auf diesen Krieg kann nur der Ausstieg aus fossil Energien und der radikale Ausbau der Erneuerbaren sein. Stop War, Stop Fossil Fuels! ✊
Mit einem breiten Bündnis fordern wir den Stopp der Importe von Kohle, Öl und Gas aus Russland. Wer über den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg spricht, spricht über die Menschen in den beschossenen Städten, Putin, das Militär, die verhafteten Protestierenden in Russland, die zusammengebrochene Energieversorgung, die Sanktionen, die Getöteten, Diplomatie und und und. Wer über den Krieg sprechen will, muss auch über die energiepolitischen und -wirtschaftlichen Hintergründe sprechen. Dieser Krieg ist ein fossiler Krieg: Die Erlöse, die Putins Regierung durch den Export fossiler Energien macht, finanzieren ihn. Mehr als eine Milliarde Euro zahlt die EU für Kohle, Öl und Gas aus Russland – täglich. Deswegen ist klar: Eine der Antworten auf diesen Krieg kann nur der Ausstieg aus fossil Energien und der radikale Ausbau der Erneuerbaren sein. Stop War, Stop Fossil Fuels! ✊
Mit einem breiten Bündnis fordern wir den Stopp der Importe von Kohle, Öl und Gas aus Russland. Wer über den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg spricht, spricht über die Menschen in den beschossenen Städten, Putin, das Militär, die verhafteten Protestierenden in Russland, die zusammengebrochene Energieversorgung, die Sanktionen, die Getöteten, Diplomatie und und und. Wer über den Krieg sprechen will, muss auch über die energiepolitischen und -wirtschaftlichen Hintergründe sprechen. Dieser Krieg ist ein fossiler Krieg: Die Erlöse, die Putins Regierung durch den Export fossiler Energien macht, finanzieren ihn. Mehr als eine Milliarde Euro zahlt die EU für Kohle, Öl und Gas aus Russland – täglich. Deswegen ist klar: Eine der Antworten auf diesen Krieg kann nur der Ausstieg aus fossil Energien und der radikale Ausbau der Erneuerbaren sein. Stop War, Stop Fossil Fuels! ✊
Mit einem breiten Bündnis fordern wir den Stopp der Importe von Kohle, Öl und Gas aus Russland. Wer über den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg spricht, spricht über die Menschen in den beschossenen Städten, Putin, das Militär, die verhafteten Protestierenden in Russland, die zusammengebrochene Energieversorgung, die Sanktionen, die Getöteten, Diplomatie und und und. Wer über den Krieg sprechen will, muss auch über die energiepolitischen und -wirtschaftlichen Hintergründe sprechen. Dieser Krieg ist ein fossiler Krieg: Die Erlöse, die Putins Regierung durch den Export fossiler Energien macht, finanzieren ihn. Mehr als eine Milliarde Euro zahlt die EU für Kohle, Öl und Gas aus Russland – täglich. Deswegen ist klar: Eine der Antworten auf diesen Krieg kann nur der Ausstieg aus fossil Energien und der radikale Ausbau der Erneuerbaren sein. Stop War, Stop Fossil Fuels! ✊
Selten lagen Klimakrisenrealität und Klimapolitik so weit auseinander wie in diesen Tagen. Jeder Temperaturrekord und jede neue fossile Investition machen klar: Business-as-usual ist keine Option mehr. Change is needed. And so are you 💕
Sparpolitik ist Politik für den Status Quo. Deswegen, lieber in ÖPNV, Infrastruktur und gute Jobs investieren. Hilft dem Klima, Beschäftigten & der Demokratie ✨ #WirFahrenZusammen
Carla Reemtsma aus der Klimabewegung schickt und Unterstützung für den Kampf gegen Vonovia, Deutsche Wohnen & Co.! 🔥🫶
Ahoi, die Post ist da: 🍾✉ Wir waren heute mit @fridaysforfuture.berlin @carlareemtsma vor dem Kanzleramt, um die Ergebnisse unseres Bürgerforums zum geplanten LNG-Terminal vor Rügen per Flaschenpost zu übergeben. Du willst etwas dagegen tun? Dann schick jetzt eine Protestmail an Olaf Scholz und Robert Habeck. Link in der Bio! ⤴ Die Deutsche Umwelthilfe, @bi.lebenswertes.ruegen , die Gemeinde Ostseebad Binz, der @bund_bundesverband und der @nabu.mecklenburg.vorpommern sowie mehr als 200 Bürger:innnen haben über das geplante LNG-Terminal am Hafen von Mukran diskutiert. Durch die Aufnahme des Standorts Mukran in das LNG-Beschleunigungsgesetz können die Genehmigungsverfahren für die Pipeline und das dazugehörige Terminal nämlich stark verkürzt werden und Umweltverträglichkeitsprüfungen sogar ganz entfallen – was ein Desaster für die Schutzgebiete, den Tourismus und das Klima wäre. 😨 #gas #lng #ergdas #beschleunigungsgesetz #umwelt #rügen #binz #flaschenpost #deutscheumwelthilfe #umwelthilfe