Grüße aus den Bergen. Ich wünsche euch allen ein paar ruhige Tage über Ostern mit Freunden und Familie. 👋
Wie viel kostet der Döner bei euch aktuell? In der K-Frage haben @kuehnikev und ich über eine immer wieder geforderte Dönerpreisbremse gesprochen. Was haltet ihr davon? Gebt gerne mal ein Stimmungsbild in den Kommentaren ab. Und schaut mal bei @politikmitfreddy vorbei. Freddy ist Europakandidat für uns in Berlin und hat die Forderung „Mach Döner wieder 3€“ einfach mal umgesetzt. Nächste Aktion dann bei Kevin im Wahlkreis. Wer ist dabei?
Mit der CDU arbeiten die Menschen mehr, länger und bekommen weniger Rente. Diesen Weg werden wir als SPD nicht mitmachen. Die gesetzliche Rente ist für den überwiegenden Teil der Menschen das Haupteinkommen im Alter. Deshalb sichern wir das Rentenniveau jetzt dauerhaft auf 48 Prozent ab. Denn alle, die unser Land am Laufen halten, sollen sich auf die Rente im Alter verlassen können. Das komplette RND-Interview zu Rente, unserer fortführenden Ukraine-Unterstützung und notwendigen Impulsen für die Wirtschaft findet ihr in der Bio. 🔗
Im Moment sind viele Leute unterwegs, die so tun, als hätten sie zum Krieg in der Ukraine einfache Lösungen parat. Beispielsweise diejenigen, die sagen: Wenn wir morgen keine Waffen mehr liefern, ist übermorgen Frieden. Das ist falsch. Genauso falsch ist es, wenn wir nur über das nächste und übernächste Waffensystem reden. Weil Außen- und Sicherheitspolitik nicht schwarz und weiß ist, sondern deutlich komplexer, gibt’s heute mal ein etwas ausführlicheres Video für euch.
Ab heute liegt das neue @spiegelmagazin in den Zeitschriftenläden. Ihr findet darin ein ausführliches Interview mit mir zu unserer ungebrochenen Solidarität mit der Ukraine, der neuen Russland-Politik der @spdde der Frage nach einem Comeback der Wehrpflicht, zur China Reise des Kanzlers, Gaza und Israel. Ein Rundumschlag wie wir uns außen- und sicherheitspolitisch aufgestellt haben. Dass Putin unsere Sicherheit direkt bedroht, ist eine Realität, mit der wir umgehen müssen. Wir haben viel zu lange Außen- und Sicherheitspolitik so gemacht, wie wir es gerne gehabt hätten, nicht wie es kommen kann. Das wird nicht mehr passieren. Was den Krieg in der Ukraine angeht, müssen wir festhalten: Putin hat kein Interesse an Verhandlungen, und daran wird sich mindestens bis zur US-Wahl nichts ändern. Trotzdem läuft weltweit die Debatte, wie man diesen Krieg beenden kann, erst kürzlich habe ich darüber mit der südafrikanischen Außenministerin gesprochen. Über Diplomatie zu reden bedeutet nicht, dass wir die Ukraine aufgeben. Im Gegenteil: Wir müssen sie stärken, auch militärisch. Den Link zum Interview findet ihr auch in meiner Bio. 🔗
Mein Bundestagskollege @macit.spd hatte die Idee deutsch-türkische Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einem Austausch mit offenem Mikrofon einzuladen. Ein solches Format ist in der Türkei sehr beliebt. Wieso also nicht auch bei uns? Gestern Abend war es soweit: Zusammen mit der @spd.stuttgart, der @spd_bawue und dem Landesvorsitzenden @andreas.stoch haben wir in den Kursaal Bad Cannstatt eingeladen und über 500 Menschen sind gekommen, um mit uns gemeinsam zu diskutieren. Und am Ende bestimmt 800 Selfies zu machen.🤳 Ein Journalist fragte mich danach: „Was war denn jetzt an diesem Austausch mit der deutsch-türkischen Community anders?“ und die Antwort ist, gar nichts – es sind die gleichen Themen, die Menschen überall im Land bewegen und für die wir als Sozialdemokratie Verantwortung übernehmen: Bezahlbare Mieten, höhere Löhne, Renten, Ausbildung, Bildung, die weltpolitische Lage und Steuergerechtigkeit. Nur die türkische Musik war interessanter. 🎶 📸 Ali Zarabi
Mein Bundestagskollege @macit.spd hatte die Idee deutsch-türkische Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einem Austausch mit offenem Mikrofon einzuladen. Ein solches Format ist in der Türkei sehr beliebt. Wieso also nicht auch bei uns? Gestern Abend war es soweit: Zusammen mit der @spd.stuttgart, der @spd_bawue und dem Landesvorsitzenden @andreas.stoch haben wir in den Kursaal Bad Cannstatt eingeladen und über 500 Menschen sind gekommen, um mit uns gemeinsam zu diskutieren. Und am Ende bestimmt 800 Selfies zu machen.🤳 Ein Journalist fragte mich danach: „Was war denn jetzt an diesem Austausch mit der deutsch-türkischen Community anders?“ und die Antwort ist, gar nichts – es sind die gleichen Themen, die Menschen überall im Land bewegen und für die wir als Sozialdemokratie Verantwortung übernehmen: Bezahlbare Mieten, höhere Löhne, Renten, Ausbildung, Bildung, die weltpolitische Lage und Steuergerechtigkeit. Nur die türkische Musik war interessanter. 🎶 📸 Ali Zarabi
Mein Bundestagskollege @macit.spd hatte die Idee deutsch-türkische Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einem Austausch mit offenem Mikrofon einzuladen. Ein solches Format ist in der Türkei sehr beliebt. Wieso also nicht auch bei uns? Gestern Abend war es soweit: Zusammen mit der @spd.stuttgart, der @spd_bawue und dem Landesvorsitzenden @andreas.stoch haben wir in den Kursaal Bad Cannstatt eingeladen und über 500 Menschen sind gekommen, um mit uns gemeinsam zu diskutieren. Und am Ende bestimmt 800 Selfies zu machen.🤳 Ein Journalist fragte mich danach: „Was war denn jetzt an diesem Austausch mit der deutsch-türkischen Community anders?“ und die Antwort ist, gar nichts – es sind die gleichen Themen, die Menschen überall im Land bewegen und für die wir als Sozialdemokratie Verantwortung übernehmen: Bezahlbare Mieten, höhere Löhne, Renten, Ausbildung, Bildung, die weltpolitische Lage und Steuergerechtigkeit. Nur die türkische Musik war interessanter. 🎶 📸 Ali Zarabi
Mein Bundestagskollege @macit.spd hatte die Idee deutsch-türkische Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einem Austausch mit offenem Mikrofon einzuladen. Ein solches Format ist in der Türkei sehr beliebt. Wieso also nicht auch bei uns? Gestern Abend war es soweit: Zusammen mit der @spd.stuttgart, der @spd_bawue und dem Landesvorsitzenden @andreas.stoch haben wir in den Kursaal Bad Cannstatt eingeladen und über 500 Menschen sind gekommen, um mit uns gemeinsam zu diskutieren. Und am Ende bestimmt 800 Selfies zu machen.🤳 Ein Journalist fragte mich danach: „Was war denn jetzt an diesem Austausch mit der deutsch-türkischen Community anders?“ und die Antwort ist, gar nichts – es sind die gleichen Themen, die Menschen überall im Land bewegen und für die wir als Sozialdemokratie Verantwortung übernehmen: Bezahlbare Mieten, höhere Löhne, Renten, Ausbildung, Bildung, die weltpolitische Lage und Steuergerechtigkeit. Nur die türkische Musik war interessanter. 🎶 📸 Ali Zarabi
Mein Bundestagskollege @macit.spd hatte die Idee deutsch-türkische Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einem Austausch mit offenem Mikrofon einzuladen. Ein solches Format ist in der Türkei sehr beliebt. Wieso also nicht auch bei uns? Gestern Abend war es soweit: Zusammen mit der @spd.stuttgart, der @spd_bawue und dem Landesvorsitzenden @andreas.stoch haben wir in den Kursaal Bad Cannstatt eingeladen und über 500 Menschen sind gekommen, um mit uns gemeinsam zu diskutieren. Und am Ende bestimmt 800 Selfies zu machen.🤳 Ein Journalist fragte mich danach: „Was war denn jetzt an diesem Austausch mit der deutsch-türkischen Community anders?“ und die Antwort ist, gar nichts – es sind die gleichen Themen, die Menschen überall im Land bewegen und für die wir als Sozialdemokratie Verantwortung übernehmen: Bezahlbare Mieten, höhere Löhne, Renten, Ausbildung, Bildung, die weltpolitische Lage und Steuergerechtigkeit. Nur die türkische Musik war interessanter. 🎶 📸 Ali Zarabi
Auf in Richtung Europawahl. Nach ein paar ruhigeren Tagen über Ostern geht es wieder voll los in Berlin. Heute waren die europäischen Kolleginnen und Kollegen der @socialistsanddemocrats aus dem EU-Parlament bei uns im Willy-Brandt-Haus. Wir haben uns zusammen mit @iratxegarper der Fraktionsvorsitzenden der S&D-Fraktion und ihrem Team auf die Europawahl im Juni eingeschworen. Mit unseren stärksten Stimmen für Europa @katarina.barley und @olafscholz kämpfen wir für ein offenes, gerechtes und starkes Europa, das das Leben für alle Menschen einfacher macht, das Frieden und Sicherheit garantiert. Und das dem Rechtsruck stand hält.
Auf in Richtung Europawahl. Nach ein paar ruhigeren Tagen über Ostern geht es wieder voll los in Berlin. Heute waren die europäischen Kolleginnen und Kollegen der @socialistsanddemocrats aus dem EU-Parlament bei uns im Willy-Brandt-Haus. Wir haben uns zusammen mit @iratxegarper der Fraktionsvorsitzenden der S&D-Fraktion und ihrem Team auf die Europawahl im Juni eingeschworen. Mit unseren stärksten Stimmen für Europa @katarina.barley und @olafscholz kämpfen wir für ein offenes, gerechtes und starkes Europa, das das Leben für alle Menschen einfacher macht, das Frieden und Sicherheit garantiert. Und das dem Rechtsruck stand hält.
Die NATO ist seit 75 Jahren ein Garant für Frieden und Sicherheit. Sie ist heute so stark wie lange nicht und gewinnt ein Dreivierteljahrhundert nach ihrer Gründung mit dem Beitritt von Finnland und Schweden wichtige neue Verbündete. Es ist die Verantwortung aller NATO-Partner, dass dieses besondere transatlantische Bündnis ein Friedensgarant bleibt. Egal, wie der nächste Präsident in den USA heißt. Wir wissen, dass wir uns mit Blick auf die US-Wahlen auf jeden Ausgang vorbereiten müssen. Dafür gehen wir hier in Deutschland wichtige Schritte: Wir haben den Sparkurs von CDU- Verteidigungsministern bei der Bundeswehr beendet und erfüllen das 2%-Ziel. Wir haben mit Boris Pistorius einen Verteidigungsminister, der an ganz vielen Stellschrauben dreht, um sicherzustellen, dass sich Deutschland jederzeit verteidigen kann. Mit der besseren Ausstattung und Modernisierung der Bundeswehr, der geplanten Stationierung einer deutschen Brigade in Litauen und dem Aufbau einer europäischen Luftverteidigung tragen wir maßgeblich zur Stärkung der europäischen Säule in der NATO bei und erhöhen unsere Abschreckungsfähigkeiten. In Lěsť habe ich letztes Jahr die Nato Battle Group besucht, in der auch Soldatinnen und Soldaten aus meiner Heimat in Munster stationiert sind. Sie leisten vor Ort einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit und Stabilität in der Slowakei. Mit Blick auf den Krieg in der Ukraine hat die NATO ihre Defensive in Ost-, Zentral- und Südosteuropa verstärkt. Durch unsere Präsenz senden wir ein klares Zeichen an unsere Bündnispartner in Osteuropa: Wir stehen an eurer Seite. Darum möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal bei unseren Soldatinnen und Soldaten in Lěsť und an allen anderen Standorten der Bundeswehr und der NATO für ihren wichtigen, unermüdlichen Einsatz bedanken.
Die NATO ist seit 75 Jahren ein Garant für Frieden und Sicherheit. Sie ist heute so stark wie lange nicht und gewinnt ein Dreivierteljahrhundert nach ihrer Gründung mit dem Beitritt von Finnland und Schweden wichtige neue Verbündete. Es ist die Verantwortung aller NATO-Partner, dass dieses besondere transatlantische Bündnis ein Friedensgarant bleibt. Egal, wie der nächste Präsident in den USA heißt. Wir wissen, dass wir uns mit Blick auf die US-Wahlen auf jeden Ausgang vorbereiten müssen. Dafür gehen wir hier in Deutschland wichtige Schritte: Wir haben den Sparkurs von CDU- Verteidigungsministern bei der Bundeswehr beendet und erfüllen das 2%-Ziel. Wir haben mit Boris Pistorius einen Verteidigungsminister, der an ganz vielen Stellschrauben dreht, um sicherzustellen, dass sich Deutschland jederzeit verteidigen kann. Mit der besseren Ausstattung und Modernisierung der Bundeswehr, der geplanten Stationierung einer deutschen Brigade in Litauen und dem Aufbau einer europäischen Luftverteidigung tragen wir maßgeblich zur Stärkung der europäischen Säule in der NATO bei und erhöhen unsere Abschreckungsfähigkeiten. In Lěsť habe ich letztes Jahr die Nato Battle Group besucht, in der auch Soldatinnen und Soldaten aus meiner Heimat in Munster stationiert sind. Sie leisten vor Ort einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit und Stabilität in der Slowakei. Mit Blick auf den Krieg in der Ukraine hat die NATO ihre Defensive in Ost-, Zentral- und Südosteuropa verstärkt. Durch unsere Präsenz senden wir ein klares Zeichen an unsere Bündnispartner in Osteuropa: Wir stehen an eurer Seite. Darum möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal bei unseren Soldatinnen und Soldaten in Lěsť und an allen anderen Standorten der Bundeswehr und der NATO für ihren wichtigen, unermüdlichen Einsatz bedanken.
Die NATO ist seit 75 Jahren ein Garant für Frieden und Sicherheit. Sie ist heute so stark wie lange nicht und gewinnt ein Dreivierteljahrhundert nach ihrer Gründung mit dem Beitritt von Finnland und Schweden wichtige neue Verbündete. Es ist die Verantwortung aller NATO-Partner, dass dieses besondere transatlantische Bündnis ein Friedensgarant bleibt. Egal, wie der nächste Präsident in den USA heißt. Wir wissen, dass wir uns mit Blick auf die US-Wahlen auf jeden Ausgang vorbereiten müssen. Dafür gehen wir hier in Deutschland wichtige Schritte: Wir haben den Sparkurs von CDU- Verteidigungsministern bei der Bundeswehr beendet und erfüllen das 2%-Ziel. Wir haben mit Boris Pistorius einen Verteidigungsminister, der an ganz vielen Stellschrauben dreht, um sicherzustellen, dass sich Deutschland jederzeit verteidigen kann. Mit der besseren Ausstattung und Modernisierung der Bundeswehr, der geplanten Stationierung einer deutschen Brigade in Litauen und dem Aufbau einer europäischen Luftverteidigung tragen wir maßgeblich zur Stärkung der europäischen Säule in der NATO bei und erhöhen unsere Abschreckungsfähigkeiten. In Lěsť habe ich letztes Jahr die Nato Battle Group besucht, in der auch Soldatinnen und Soldaten aus meiner Heimat in Munster stationiert sind. Sie leisten vor Ort einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit und Stabilität in der Slowakei. Mit Blick auf den Krieg in der Ukraine hat die NATO ihre Defensive in Ost-, Zentral- und Südosteuropa verstärkt. Durch unsere Präsenz senden wir ein klares Zeichen an unsere Bündnispartner in Osteuropa: Wir stehen an eurer Seite. Darum möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal bei unseren Soldatinnen und Soldaten in Lěsť und an allen anderen Standorten der Bundeswehr und der NATO für ihren wichtigen, unermüdlichen Einsatz bedanken.
Die K-Frage vom 15. April 2024. Kühnert und Klingbeil über die Lage in Israel, die China-Reise des Bundeskanzlers, das Klimaschutzgesetz und 218.
Fotodump von meinen Wahlkreisterminen diese Woche: Bild 1 & 2: Bundesbauministerin Klara Geywitz war da und wir haben mit Unternehmen übers Bauen gesprochen. Für viele im ländlichen Raum ist das eigene Haus ein Lebenstraum und ich möchte, dass sie ihn sich erfüllen können. Bild 3 & 4: Der Betrieb der Eickeloher Fähre hat lange Tradition. Diese Tradition ist allerdings in Gefahr, weil die Auflagen für einen Fährführerschein aktuell noch zu hoch sind. Zusammen haben wir nach einer Lösung für einen individuellen Fähr-Führerschein gesucht ⛴️⚓️ Bild 5 & 6: Als Bundestagsabgeordneter für meine Heimat möchte ich wissen, was die Menschen umtreibt. Deswegen veranstalte ich seit Jahren mein Format „Klingbeil im Gespräch“, bei dem die Bürgerinnen und Bürger die Themen vorgeben und ansprechen, die sie interessieren. In Hodenhagen haben wir in vielen Bereichen festgestellt: Wir müssen Geld in die Hand nehmen und investieren! Bild 7 & 8: 1998 hab ich am Gymnasium Munster mein Abi gemacht und auf der Bühne in der Aula der Schule meine ersten politischen Schritte. Mit dem 9. Jahrgang des Gymnasiums habe ich mich über die Vergangenheit, aktuelle politische Themen und den Job als Politiker ausgetauscht. Danke für die Denkhausaufgaben, die ihr mir mitgegeben habt. Es hat sehr viel Spaß gemacht mit Euch ✌🏼 #heidekreis
Fotodump von meinen Wahlkreisterminen diese Woche: Bild 1 & 2: Bundesbauministerin Klara Geywitz war da und wir haben mit Unternehmen übers Bauen gesprochen. Für viele im ländlichen Raum ist das eigene Haus ein Lebenstraum und ich möchte, dass sie ihn sich erfüllen können. Bild 3 & 4: Der Betrieb der Eickeloher Fähre hat lange Tradition. Diese Tradition ist allerdings in Gefahr, weil die Auflagen für einen Fährführerschein aktuell noch zu hoch sind. Zusammen haben wir nach einer Lösung für einen individuellen Fähr-Führerschein gesucht ⛴️⚓️ Bild 5 & 6: Als Bundestagsabgeordneter für meine Heimat möchte ich wissen, was die Menschen umtreibt. Deswegen veranstalte ich seit Jahren mein Format „Klingbeil im Gespräch“, bei dem die Bürgerinnen und Bürger die Themen vorgeben und ansprechen, die sie interessieren. In Hodenhagen haben wir in vielen Bereichen festgestellt: Wir müssen Geld in die Hand nehmen und investieren! Bild 7 & 8: 1998 hab ich am Gymnasium Munster mein Abi gemacht und auf der Bühne in der Aula der Schule meine ersten politischen Schritte. Mit dem 9. Jahrgang des Gymnasiums habe ich mich über die Vergangenheit, aktuelle politische Themen und den Job als Politiker ausgetauscht. Danke für die Denkhausaufgaben, die ihr mir mitgegeben habt. Es hat sehr viel Spaß gemacht mit Euch ✌🏼 #heidekreis
Fotodump von meinen Wahlkreisterminen diese Woche: Bild 1 & 2: Bundesbauministerin Klara Geywitz war da und wir haben mit Unternehmen übers Bauen gesprochen. Für viele im ländlichen Raum ist das eigene Haus ein Lebenstraum und ich möchte, dass sie ihn sich erfüllen können. Bild 3 & 4: Der Betrieb der Eickeloher Fähre hat lange Tradition. Diese Tradition ist allerdings in Gefahr, weil die Auflagen für einen Fährführerschein aktuell noch zu hoch sind. Zusammen haben wir nach einer Lösung für einen individuellen Fähr-Führerschein gesucht ⛴️⚓️ Bild 5 & 6: Als Bundestagsabgeordneter für meine Heimat möchte ich wissen, was die Menschen umtreibt. Deswegen veranstalte ich seit Jahren mein Format „Klingbeil im Gespräch“, bei dem die Bürgerinnen und Bürger die Themen vorgeben und ansprechen, die sie interessieren. In Hodenhagen haben wir in vielen Bereichen festgestellt: Wir müssen Geld in die Hand nehmen und investieren! Bild 7 & 8: 1998 hab ich am Gymnasium Munster mein Abi gemacht und auf der Bühne in der Aula der Schule meine ersten politischen Schritte. Mit dem 9. Jahrgang des Gymnasiums habe ich mich über die Vergangenheit, aktuelle politische Themen und den Job als Politiker ausgetauscht. Danke für die Denkhausaufgaben, die ihr mir mitgegeben habt. Es hat sehr viel Spaß gemacht mit Euch ✌🏼 #heidekreis
Fotodump von meinen Wahlkreisterminen diese Woche: Bild 1 & 2: Bundesbauministerin Klara Geywitz war da und wir haben mit Unternehmen übers Bauen gesprochen. Für viele im ländlichen Raum ist das eigene Haus ein Lebenstraum und ich möchte, dass sie ihn sich erfüllen können. Bild 3 & 4: Der Betrieb der Eickeloher Fähre hat lange Tradition. Diese Tradition ist allerdings in Gefahr, weil die Auflagen für einen Fährführerschein aktuell noch zu hoch sind. Zusammen haben wir nach einer Lösung für einen individuellen Fähr-Führerschein gesucht ⛴️⚓️ Bild 5 & 6: Als Bundestagsabgeordneter für meine Heimat möchte ich wissen, was die Menschen umtreibt. Deswegen veranstalte ich seit Jahren mein Format „Klingbeil im Gespräch“, bei dem die Bürgerinnen und Bürger die Themen vorgeben und ansprechen, die sie interessieren. In Hodenhagen haben wir in vielen Bereichen festgestellt: Wir müssen Geld in die Hand nehmen und investieren! Bild 7 & 8: 1998 hab ich am Gymnasium Munster mein Abi gemacht und auf der Bühne in der Aula der Schule meine ersten politischen Schritte. Mit dem 9. Jahrgang des Gymnasiums habe ich mich über die Vergangenheit, aktuelle politische Themen und den Job als Politiker ausgetauscht. Danke für die Denkhausaufgaben, die ihr mir mitgegeben habt. Es hat sehr viel Spaß gemacht mit Euch ✌🏼 #heidekreis
Fotodump von meinen Wahlkreisterminen diese Woche: Bild 1 & 2: Bundesbauministerin Klara Geywitz war da und wir haben mit Unternehmen übers Bauen gesprochen. Für viele im ländlichen Raum ist das eigene Haus ein Lebenstraum und ich möchte, dass sie ihn sich erfüllen können. Bild 3 & 4: Der Betrieb der Eickeloher Fähre hat lange Tradition. Diese Tradition ist allerdings in Gefahr, weil die Auflagen für einen Fährführerschein aktuell noch zu hoch sind. Zusammen haben wir nach einer Lösung für einen individuellen Fähr-Führerschein gesucht ⛴️⚓️ Bild 5 & 6: Als Bundestagsabgeordneter für meine Heimat möchte ich wissen, was die Menschen umtreibt. Deswegen veranstalte ich seit Jahren mein Format „Klingbeil im Gespräch“, bei dem die Bürgerinnen und Bürger die Themen vorgeben und ansprechen, die sie interessieren. In Hodenhagen haben wir in vielen Bereichen festgestellt: Wir müssen Geld in die Hand nehmen und investieren! Bild 7 & 8: 1998 hab ich am Gymnasium Munster mein Abi gemacht und auf der Bühne in der Aula der Schule meine ersten politischen Schritte. Mit dem 9. Jahrgang des Gymnasiums habe ich mich über die Vergangenheit, aktuelle politische Themen und den Job als Politiker ausgetauscht. Danke für die Denkhausaufgaben, die ihr mir mitgegeben habt. Es hat sehr viel Spaß gemacht mit Euch ✌🏼 #heidekreis
Fotodump von meinen Wahlkreisterminen diese Woche: Bild 1 & 2: Bundesbauministerin Klara Geywitz war da und wir haben mit Unternehmen übers Bauen gesprochen. Für viele im ländlichen Raum ist das eigene Haus ein Lebenstraum und ich möchte, dass sie ihn sich erfüllen können. Bild 3 & 4: Der Betrieb der Eickeloher Fähre hat lange Tradition. Diese Tradition ist allerdings in Gefahr, weil die Auflagen für einen Fährführerschein aktuell noch zu hoch sind. Zusammen haben wir nach einer Lösung für einen individuellen Fähr-Führerschein gesucht ⛴️⚓️ Bild 5 & 6: Als Bundestagsabgeordneter für meine Heimat möchte ich wissen, was die Menschen umtreibt. Deswegen veranstalte ich seit Jahren mein Format „Klingbeil im Gespräch“, bei dem die Bürgerinnen und Bürger die Themen vorgeben und ansprechen, die sie interessieren. In Hodenhagen haben wir in vielen Bereichen festgestellt: Wir müssen Geld in die Hand nehmen und investieren! Bild 7 & 8: 1998 hab ich am Gymnasium Munster mein Abi gemacht und auf der Bühne in der Aula der Schule meine ersten politischen Schritte. Mit dem 9. Jahrgang des Gymnasiums habe ich mich über die Vergangenheit, aktuelle politische Themen und den Job als Politiker ausgetauscht. Danke für die Denkhausaufgaben, die ihr mir mitgegeben habt. Es hat sehr viel Spaß gemacht mit Euch ✌🏼 #heidekreis
Fotodump von meinen Wahlkreisterminen diese Woche: Bild 1 & 2: Bundesbauministerin Klara Geywitz war da und wir haben mit Unternehmen übers Bauen gesprochen. Für viele im ländlichen Raum ist das eigene Haus ein Lebenstraum und ich möchte, dass sie ihn sich erfüllen können. Bild 3 & 4: Der Betrieb der Eickeloher Fähre hat lange Tradition. Diese Tradition ist allerdings in Gefahr, weil die Auflagen für einen Fährführerschein aktuell noch zu hoch sind. Zusammen haben wir nach einer Lösung für einen individuellen Fähr-Führerschein gesucht ⛴️⚓️ Bild 5 & 6: Als Bundestagsabgeordneter für meine Heimat möchte ich wissen, was die Menschen umtreibt. Deswegen veranstalte ich seit Jahren mein Format „Klingbeil im Gespräch“, bei dem die Bürgerinnen und Bürger die Themen vorgeben und ansprechen, die sie interessieren. In Hodenhagen haben wir in vielen Bereichen festgestellt: Wir müssen Geld in die Hand nehmen und investieren! Bild 7 & 8: 1998 hab ich am Gymnasium Munster mein Abi gemacht und auf der Bühne in der Aula der Schule meine ersten politischen Schritte. Mit dem 9. Jahrgang des Gymnasiums habe ich mich über die Vergangenheit, aktuelle politische Themen und den Job als Politiker ausgetauscht. Danke für die Denkhausaufgaben, die ihr mir mitgegeben habt. Es hat sehr viel Spaß gemacht mit Euch ✌🏼 #heidekreis
Deutschland ist heute mit Abstand der größte Unterstützer der Ukraine in Europa und der zweitgrößte weltweit. Wir haben unsere Unterstützung immer weiter ausgebaut. Deutschland konzentriert sich auf das, was die Ukraine derzeit am meisten braucht: Munition und Luftabwehr. Zusätzlich bilden wir tausende ukrainische Soldatinnen und Soldaten aus. Deutschland macht sich für den EU-Beitritt der Ukraine stark und übernimmt beim Wiederaufbau schon heute eine Führungsrolle. Aus meinen persönlichen Gesprächen mit Vertretern der ukrainischen Regierung wie diese Woche mit dem Botschafter @oleksiimakeiev weiß ich, dass sie auf die langfristige und umfassende Unterstützung der Bundesregierung vertrauen und die Zusammenarbeit sehr gut funktioniert. Der Krieg dauert jetzt schon zwei Jahre. Putin setzt darauf, dass wir als Westen einknicken. Wir werden beweisen, dass wir den längeren Atem haben. Darauf ist die Politik der Bundesregierung ausgelegt, nicht auf kurzfristigen Aktionismus oder parteipolitische Profilierung. Gerade weil der Kurs der Bundesregierung seit Tag eins so klar ist, gibt es bis heute eine große Unterstützung der Bevölkerung, für die umfassende Hilfe, die wir leisten.