Happy birthday, Grundgesetz! Seit 75 Jahren steht das Grundgesetz für Freiheit, Frieden und Demokratie. Demokratie gelingt nur gemeinsam. Demokratie ist nicht selbstverständlich. Demokratie muss ständig erneuert werden. Wir alle können einen Beitrag dazu leisten, dass die freiheitliche Demokratie in Deutschland stark bleibt. Heute begannen die Feierlichkeiten zu #75JahreGrundgesetz mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Staatsakt in Berlin. Von Freitag bis Sonntag wollen wir das Grundgesetz gemeinsam beim #Demokratiefest feiern. 📷 1: Picture Alliance | Bernd von Jutrczenka; 2 & 3: Bundesregierung | Steffen Kugler; 4 & 5: Bundesregierung | Jesco Denzel
Happy birthday, Grundgesetz! Seit 75 Jahren steht das Grundgesetz für Freiheit, Frieden und Demokratie. Demokratie gelingt nur gemeinsam. Demokratie ist nicht selbstverständlich. Demokratie muss ständig erneuert werden. Wir alle können einen Beitrag dazu leisten, dass die freiheitliche Demokratie in Deutschland stark bleibt. Heute begannen die Feierlichkeiten zu #75JahreGrundgesetz mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Staatsakt in Berlin. Von Freitag bis Sonntag wollen wir das Grundgesetz gemeinsam beim #Demokratiefest feiern. 📷 1: Picture Alliance | Bernd von Jutrczenka; 2 & 3: Bundesregierung | Steffen Kugler; 4 & 5: Bundesregierung | Jesco Denzel
Happy birthday, Grundgesetz! Seit 75 Jahren steht das Grundgesetz für Freiheit, Frieden und Demokratie. Demokratie gelingt nur gemeinsam. Demokratie ist nicht selbstverständlich. Demokratie muss ständig erneuert werden. Wir alle können einen Beitrag dazu leisten, dass die freiheitliche Demokratie in Deutschland stark bleibt. Heute begannen die Feierlichkeiten zu #75JahreGrundgesetz mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Staatsakt in Berlin. Von Freitag bis Sonntag wollen wir das Grundgesetz gemeinsam beim #Demokratiefest feiern. 📷 1: Picture Alliance | Bernd von Jutrczenka; 2 & 3: Bundesregierung | Steffen Kugler; 4 & 5: Bundesregierung | Jesco Denzel
Happy birthday, Grundgesetz! Seit 75 Jahren steht das Grundgesetz für Freiheit, Frieden und Demokratie. Demokratie gelingt nur gemeinsam. Demokratie ist nicht selbstverständlich. Demokratie muss ständig erneuert werden. Wir alle können einen Beitrag dazu leisten, dass die freiheitliche Demokratie in Deutschland stark bleibt. Heute begannen die Feierlichkeiten zu #75JahreGrundgesetz mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Staatsakt in Berlin. Von Freitag bis Sonntag wollen wir das Grundgesetz gemeinsam beim #Demokratiefest feiern. 📷 1: Picture Alliance | Bernd von Jutrczenka; 2 & 3: Bundesregierung | Steffen Kugler; 4 & 5: Bundesregierung | Jesco Denzel
Happy birthday, Grundgesetz! Seit 75 Jahren steht das Grundgesetz für Freiheit, Frieden und Demokratie. Demokratie gelingt nur gemeinsam. Demokratie ist nicht selbstverständlich. Demokratie muss ständig erneuert werden. Wir alle können einen Beitrag dazu leisten, dass die freiheitliche Demokratie in Deutschland stark bleibt. Heute begannen die Feierlichkeiten zu #75JahreGrundgesetz mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Staatsakt in Berlin. Von Freitag bis Sonntag wollen wir das Grundgesetz gemeinsam beim #Demokratiefest feiern. 📷 1: Picture Alliance | Bernd von Jutrczenka; 2 & 3: Bundesregierung | Steffen Kugler; 4 & 5: Bundesregierung | Jesco Denzel
Beim #Demokratiefest ging es heute in einem Dialogforum auch um das Leid in Gaza, das Handeln der israelischen Armee und die Ideologie der Hamas, die auf die Auslöschung des Staates Israel zielt. Bei aller berechtigten Kritik am Vorgehen Israels darf man den Auslöser dieses Krieges nicht aussparen: den Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober und die fürchterlichen Morde. Dieser Krieg könnte sofort beendet werden, wenn die Hamas morgen die Waffen streckt.
Das #Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Ein Meilenstein in unserer Geschichte, der die Grundwerte unserer Gesellschaft fest verankert und uns den Weg zu einer starken und lebendigen #Demokratie gewiesen hat. Demokratie bedeutet auch Verantwortung zu übernehmen. Wir alle tragen eine Verantwortung für unser Gemeinwesen und für die Gestaltung unserer Zukunft. Lasst uns gemeinsam dafür einstehen, dass die Werte der Demokratie, wie Freiheit, Gerechtigkeit und Toleranz, in unserer Gesellschaft gelebt und verteidigt werden. #75JahreGrundgesetz
In einer #Demokratie zählt jede Stimme, jede Meinung und jede Idee. Der Dialog und der respektvolle Austausch sind essentiell für eine lebendige Demokratie. Was bedeutet Demokratie für dich? An diesem Wochenende feiern wir rund um das Bundeskanzleramt und Paul-Löbe-Haus das #Demokratiefest – denn das #Grundgesetz wird 75 Jahre alt. 🎉 Ich freue mich, wenn wir uns am Samstag dort treffen und wünsche euch ein schönes Wochenende! #75JahreGrundgesetz 📸 Jesco Denzel/Bundesregierung
🇫🇷🤝🇩🇪 Un selfie et une longue réunion pour marquer la coopération franco-allemande ! Les sujets de discussions étaient nombreux : politique énergétique, IA, renforcement de la compétitivité européenne, réduction de la bureaucratie en Europe, spatial. Nos échanges ont été constructifs et efficaces. Nous allons maintenant nous rendre ensemble au Conseil des ministres franco-allemand à Meseberg 🚀💼 Ein kurzes Foto und eine Stunde Meeting für die Deutsch-Französische Zusammenarbeit. Denn die Liste unserer gemeinsamen Themen ist lang: Energiepolitik, AI, die Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit, den Bürokratieabbau in Europa, bis hin zur Raumfahrt. Gute Gespräche, viel geschafft. Jetzt gemeinsam weiter zum Deutsch-Französischen Ministerrat nach Meseberg 🚀 💼
Die starke Freundschaft mit Frankreich ist für mich ein Fundament für ein starkes Europa. Vertrauen und Verständnis prägen unsere Beziehung. Gestern hatten wir intensive Gespräche mit Präsident Macron und seinen Kabinettsmitgliedern über die Zukunft Europas und viele andere Themen. Danke und Merci für den Besuch!
Die starke Freundschaft mit Frankreich ist für mich ein Fundament für ein starkes Europa. Vertrauen und Verständnis prägen unsere Beziehung. Gestern hatten wir intensive Gespräche mit Präsident Macron und seinen Kabinettsmitgliedern über die Zukunft Europas und viele andere Themen. Danke und Merci für den Besuch!
Die starke Freundschaft mit Frankreich ist für mich ein Fundament für ein starkes Europa. Vertrauen und Verständnis prägen unsere Beziehung. Gestern hatten wir intensive Gespräche mit Präsident Macron und seinen Kabinettsmitgliedern über die Zukunft Europas und viele andere Themen. Danke und Merci für den Besuch!
Die starke Freundschaft mit Frankreich ist für mich ein Fundament für ein starkes Europa. Vertrauen und Verständnis prägen unsere Beziehung. Gestern hatten wir intensive Gespräche mit Präsident Macron und seinen Kabinettsmitgliedern über die Zukunft Europas und viele andere Themen. Danke und Merci für den Besuch!
Beim Dialogforum des #Demokratiefests heute Nachmittag ging es um ein breites Spektrum der aktuellen Debatten: Von der Situation in Gaza zu Klimaschutz. Vom Verbrennermotor zur aktuellen Debattenkultur in Deutschland. Teilweise war es hitzig. Teilweise laut. Die Zeiten sind aufwühlend. Gerade deshalb ist es so wichtig, miteinander zu diskutieren. Kontrovers, aber immer mit Respekt. Einander zuhören. Im Gespräch bleiben, um Argumente und Ansichten, Lob und Kritik auszutauschen. Davon lebt Demokratie. Das ist, was uns als Gesellschaft stark macht. Und auch das ist es, was wir dieses Wochenende beim #Demokratiefest der @bundesregierung in Berlin gemeinsam feiern. #75JahreDemokratie #Demokratiefest. 📷 1-3: Bundesregierung / Marvin Ibo Güngör, 4: Bundesregierung / Juliane Sonntag
Beim Dialogforum des #Demokratiefests heute Nachmittag ging es um ein breites Spektrum der aktuellen Debatten: Von der Situation in Gaza zu Klimaschutz. Vom Verbrennermotor zur aktuellen Debattenkultur in Deutschland. Teilweise war es hitzig. Teilweise laut. Die Zeiten sind aufwühlend. Gerade deshalb ist es so wichtig, miteinander zu diskutieren. Kontrovers, aber immer mit Respekt. Einander zuhören. Im Gespräch bleiben, um Argumente und Ansichten, Lob und Kritik auszutauschen. Davon lebt Demokratie. Das ist, was uns als Gesellschaft stark macht. Und auch das ist es, was wir dieses Wochenende beim #Demokratiefest der @bundesregierung in Berlin gemeinsam feiern. #75JahreDemokratie #Demokratiefest. 📷 1-3: Bundesregierung / Marvin Ibo Güngör, 4: Bundesregierung / Juliane Sonntag
Beim Dialogforum des #Demokratiefests heute Nachmittag ging es um ein breites Spektrum der aktuellen Debatten: Von der Situation in Gaza zu Klimaschutz. Vom Verbrennermotor zur aktuellen Debattenkultur in Deutschland. Teilweise war es hitzig. Teilweise laut. Die Zeiten sind aufwühlend. Gerade deshalb ist es so wichtig, miteinander zu diskutieren. Kontrovers, aber immer mit Respekt. Einander zuhören. Im Gespräch bleiben, um Argumente und Ansichten, Lob und Kritik auszutauschen. Davon lebt Demokratie. Das ist, was uns als Gesellschaft stark macht. Und auch das ist es, was wir dieses Wochenende beim #Demokratiefest der @bundesregierung in Berlin gemeinsam feiern. #75JahreDemokratie #Demokratiefest. 📷 1-3: Bundesregierung / Marvin Ibo Güngör, 4: Bundesregierung / Juliane Sonntag
Beim Dialogforum des #Demokratiefests heute Nachmittag ging es um ein breites Spektrum der aktuellen Debatten: Von der Situation in Gaza zu Klimaschutz. Vom Verbrennermotor zur aktuellen Debattenkultur in Deutschland. Teilweise war es hitzig. Teilweise laut. Die Zeiten sind aufwühlend. Gerade deshalb ist es so wichtig, miteinander zu diskutieren. Kontrovers, aber immer mit Respekt. Einander zuhören. Im Gespräch bleiben, um Argumente und Ansichten, Lob und Kritik auszutauschen. Davon lebt Demokratie. Das ist, was uns als Gesellschaft stark macht. Und auch das ist es, was wir dieses Wochenende beim #Demokratiefest der @bundesregierung in Berlin gemeinsam feiern. #75JahreDemokratie #Demokratiefest. 📷 1-3: Bundesregierung / Marvin Ibo Güngör, 4: Bundesregierung / Juliane Sonntag
Die Produktion von Stahl, erschmolzen in riesigen Hochöfen bei enormen Temperaturen, ist ein beeindruckender Anblick. Natürlich entsteht dabei auch CO₂ – und zwar eine Menge. Dementsprechend schwierig ist es, auch die Stahlindustrie auf dem Weg zur Klimaneutralität zu bringen. Doch genau das ist unser erklärtes Ziel: Grüner Stahl made in Germany. Wir wollen die lange Tradition der deutschen Stahlindustrie sicher in die Zukunft führen. Dafür habe ich heute in Eisenhüttenstadt dem Unternehmen ArcelorMittal eine Förderung von rund 1,3 Milliarden Euro überreicht. Eine große Summe – und gut angelegtes Geld. Denn gelingt uns, sogar in der Stahlproduktion, die Transformation zur CO₂-Neutralität, ist das nicht nur ein riesiger Beitrag zum Klimaschutz. Es legt auch einen Grundstein für Jahrzehnte: Für Stahl als festes Standbein deutscher Industrie, für Wirtschaftssicherheit, für zukunftsfähige Arbeitsplätze in der Region. Titelfoto: @tomkhaberlin
“Zukunft hat der Mensch des Friedens”, so das Motto des diesjährigen Katholikentages. In Erfurt durfte ich meine Gedanken zur sozialökologischen Transformation teilen und hierzu spannende Gespräche führen. Religionsgemeinschaften können wichtige Signale an ihre Mitglieder und in die Gesellschaft senden und zu einer gemeinsamen Kultur des Gelingens der Transformation beitragen. Gemeinsam möchten wir die soziale Gerechtigkeit grundlegend verbessern und die zunehmend zersplitterte Gesellschaft zusammenzuführen. Und ja: der Frieden ist und bleibt eine gemeinsame Anstrengung, aber diese Anstrengungen lohnen sich. Fotos: #katholikentag
“Zukunft hat der Mensch des Friedens”, so das Motto des diesjährigen Katholikentages. In Erfurt durfte ich meine Gedanken zur sozialökologischen Transformation teilen und hierzu spannende Gespräche führen. Religionsgemeinschaften können wichtige Signale an ihre Mitglieder und in die Gesellschaft senden und zu einer gemeinsamen Kultur des Gelingens der Transformation beitragen. Gemeinsam möchten wir die soziale Gerechtigkeit grundlegend verbessern und die zunehmend zersplitterte Gesellschaft zusammenzuführen. Und ja: der Frieden ist und bleibt eine gemeinsame Anstrengung, aber diese Anstrengungen lohnen sich. Fotos: #katholikentag
“Zukunft hat der Mensch des Friedens”, so das Motto des diesjährigen Katholikentages. In Erfurt durfte ich meine Gedanken zur sozialökologischen Transformation teilen und hierzu spannende Gespräche führen. Religionsgemeinschaften können wichtige Signale an ihre Mitglieder und in die Gesellschaft senden und zu einer gemeinsamen Kultur des Gelingens der Transformation beitragen. Gemeinsam möchten wir die soziale Gerechtigkeit grundlegend verbessern und die zunehmend zersplitterte Gesellschaft zusammenzuführen. Und ja: der Frieden ist und bleibt eine gemeinsame Anstrengung, aber diese Anstrengungen lohnen sich. Fotos: #katholikentag
“Zukunft hat der Mensch des Friedens”, so das Motto des diesjährigen Katholikentages. In Erfurt durfte ich meine Gedanken zur sozialökologischen Transformation teilen und hierzu spannende Gespräche führen. Religionsgemeinschaften können wichtige Signale an ihre Mitglieder und in die Gesellschaft senden und zu einer gemeinsamen Kultur des Gelingens der Transformation beitragen. Gemeinsam möchten wir die soziale Gerechtigkeit grundlegend verbessern und die zunehmend zersplitterte Gesellschaft zusammenzuführen. Und ja: der Frieden ist und bleibt eine gemeinsame Anstrengung, aber diese Anstrengungen lohnen sich. Fotos: #katholikentag
Das #Industriepaket ist auf dem Weg! Darin: Das #Wasserstoffbeschleunigungsgesetz und neue Regeln für #CCS/#CCU – zwei wichtige Bausteine für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Industriestandorts. Beide Bausteine sind entscheidend für eine klimafreundliche #Industrie. Das Wasserstoffbeschleunigungsgesetz vereinfacht die Erzeugung, die Speicherung und den Import von Wasserstoff. Mit CCS und CCU können Emissionen abgeschieden und das CO2 genutzt oder sicher und dauerhaft in tiefliegenden Gesteinsschichten gespeichert werden. #Klimaschutz umsetzen, gleichzeitig die Industrie fördern und dabei pragmatisch vorgehen – das ist das Gebot der Stunde. Jetzt müssen wir gemeinsam diese zentralen Bausteine der Transformation vorantreiben.